Caesarius von Heisterbach

Caesarius von Heisterbach
Caesarius von Heisterbach,
 
mittellateinischer Schriftsteller, * Köln (?) um 1180, ✝ Heisterbach (bei Königswinter) nach 1240; ausgebildet im Sankt Andreasstift und in der Domschule zu Köln, trat er 1199 in das Zisterzienserkloster Heisterbach ein, wurde Novizenmeister und Prior und unternahm mehrere Visitationsreisen. Er verfasste historische, v. a. aber theologische Werke, meist Predigten oder Homilien mit eher gelehrtem Anspruch. Caesarius' Erzähltalent zeigte sich in den Exempla (kurze, lehrhafte Geschichten von oft mirakulösem Inhalt), die er in die Homilien einstreute und dann in eigenen Sammlungen veröffentlichte. Die wichtigste, der »Dialogus miraculorum« (1219-23), umfasst etwa 750, nach 12 Themen geordnet; die zweite, »Libri miraculorum« (1225-26, 87 Exempla in zwei Büchern), blieb unvollendet. Von den historischen Schriften setzt eine den Katalog der Kölner Erzbischöfe von 1167 bis 1238 fort (1238), die Vita der heiligen Elisabeth (1236-37) ist die literarische Behandlung einer schriftlichen Vorlage, die Vita des Kölner Erzbischofs Engelbert (1226-27 hauptsächlich verfasst, aber nicht vor 1237 abgeschlossen) stellt trotz ihrer Tendenz eine in den Einzelschilderungen literarisch hervorragende Geschichtsquelle dar. Besonders die Exempelliteratur der Folgezeit hat Caesarius nachhaltig beeinflusst. Auf ihn wurde eine Entrückungslegende übertragen.
 
Ausgaben: Die Homilien, herausgegeben von J. A. Coppenstein, in: Fasciculus moralitatis. .. (1615); Dialogus miraculorum, herausgegeben von J. Strange, 2 Bände und Index (1850-57).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caesarius von Heisterbach — Cäsarius zu Füßen des Hl. Benedikt, Handschrift C 27 der Universitäts und Landesbibliothek Düsseldorf …   Deutsch Wikipedia

  • Caesarius of Heisterbach —     Caesarius of Heisterbach     † Catholic Encyclopedia ► Caesarius of Heisterbach     A pious and learned monk of the Cistercian monastery of Heisterbach near Bonn, born about 1170 at or near Cologne where he had Ensfried, Daen of St. Andrew,… …   Catholic encyclopedia

  • Caesarius von Milendonk — Der Mönch Caesarius von Milendonk (Caesarius de Milendonk) stammt aus der Burg Milendonk bei Neuss. Von 1212 bis 1215 war er Abt der großen Benediktinerabtei Prüm (Bistum Trier). Später hatte er die Abtwürde niedergelegt und war einfacher Mönch… …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsarius von Heisterbach — Caesarius Bronzedenkmal von Ernemann Sander in Königswinter Oberdollendorf Caesarius von Heisterbach (* um 1180 in oder in der Nähe von Köln; † nach 1240 in Heisterbach) war ein gebildeter Zisterziensermönch und Novizenmeister im …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Heisterbach — Heinrich I. von Heisterbach (* zwischen 1175 und 1180 in Walberberg; † 11. November 1242 im Kloster Heisterbach) war von 1208 bis zu seinem Tod Abt des Zisterzienserklosters Heisterbach im Siebengebirge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich I. von Heisterbach — (* zwischen 1175 und 1180 in Walberberg; † 11. November 1242 im Kloster Heisterbach) war von 1208 bis zu seinem Tod Abt des Zisterzienserklosters Heisterbach im Siebengebirge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsarius von Heisterbach — Cäsarius von Heisterbach,   mittellateinischer Schriftsteller, Caesarius …   Universal-Lexikon

  • Caesarius Heisterbachensis — Caesarius Bronzedenkmal von Ernemann Sander in Königswinter Oberdollendorf Caesarius von Heisterbach (* um 1180 in oder in der Nähe von Köln; † nach 1240 in Heisterbach) war ein gebildeter Zisterziensermönch und Novizenmeister im …   Deutsch Wikipedia

  • Caesarius — ist der Vorname verschiedener historischer Persönlichkeiten: Heiliger Cäsarius von Nazianz († 368 oder 369) Heiliger Caesarius von Arles († 542) ein Erzbischof von Clermont (627), siehe Liste der Erzbischöfe von Clermont ein Erzbischof von Neapel …   Deutsch Wikipedia

  • Heisterbach — steht für: Kloster Heisterbach, ehemalige Zisterzienserabtei im Siebengebirge Heisterbach (Usa), ein Zufluss der Usa Heisterbach ist der Familienname folgender Personen: Caesarius von Heisterbach, (um 1180–1240), deutscher Zisterziensermönch und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”